Nahe zu alle Hunde leiden im Sommer unter der starken Hitze. Sie liegen müde und matt im Schatten herum und hecheln sich die Seele aus dem Leib.

Warum „hecheln“ Hunde?

Sie kühlen sich durch ihr Hecheln ab. Beim „Hecheln“ erzeugen die Hunde Verdunstungskälte, dies führt zu einem Flüssigkeitsverlust. Daher wichtig! Der Wassernapf darf nie leer sein!

Hunde können nicht schwitzen! Hunde schwitzen effizient nur über die Pfoten und die Zunge, da nur an diesen Stellen viele
Schweißdrüsen vorhanden sind.

Das Fressverhalten von Hunden im Sommer:

Bei glühender Hitze hat niemand Heißhunger, dafür umso größeren Durst. Im Sommer verändert sich nicht nur das Essverhalten der Menschen, sondern auch das Fressverhalten unseres Hundes! Mehrere kleinere Futterportionen erleichtern die Verdauung und unterstützen somit das Wohlbefinden des Tieres. TIPP: Entfernen Sie Futterreste direkt nach dem Fressen. Sie verderben bei Hitze schnell und können Erkrankungen hervorrufen.

Wann soll ich mit meinem Hund spazieren gehen?

Der tägliche Spaziergang sollte auf die frühen Morgenstunden oder die etwas kühleren Abendstunden verschoben werden. Ihr Hund wird es Ihnen danken, wenn Sie ihn während der Mittagszeit im Schatten, oder angenehm temperierten Räumen ruhen lassen. Sollten Sie Ihren Hund in der Wohnung halten, so wird empfohlen die Spaziergänge während der
Mittagszeit stark zu verkürzen.

Achtung Hitzeschlag beim Hund!

Im Sommer ist eine oftmals unterschätzte Gefahr für unsere Hunde der Hitzeschlag. Wir Menschen unterschätzen die Hitze oftmals und muten unserem Hund zu viel zu. Aktuellstes Beispiel ist immer wieder das Zurücklassen von Hunden im Auto!

Vorsicht Hundefalle – das Auto als Backofen!

Bei sommerlichen Temperaturen ist es fahrlässig das Tier im Auto zurückzulassen. Temperaturen bis über 70 Grad, sind im Auto schnell erreicht. Eine Schale Wasser, oder ein offenes Fenster nutzen da wenig. Ihr Tier erleidet unnötige Qualen und kann auch sterben!

Was tun bei Hitzeschlag?

Es kann aber trotz allen Vorsichtsmaßnahmen dazu kommen, dass Ihr Hund zuviel Sonne abbekommt. Anzeichen für einen Hitzschlag können sich unterschiedlich auswirken. Der Hund hechelt oftmals sehr stark, erbricht und beginnt zu taumeln. Es ist auch möglich, dass das Tier an Krämpfen leidet oder plötzlich Durchfall bekommt. Ein Hitzschlag kann bis
zur „Bewusstlosigkeit“ führen.

Wie kann ich meinem Hund helfen!

Bringen Sie den Hund sofort in den Schatten und beginnen Sie ihn langsam zu kühlen. Zuerst die Pfoten und Beine und danach Schritt für Schritt den Rest des Körpers. Sie können das Tier auch mit feuchten Tüchern zudecken um einen „Kühlungseffekt“ zu erzielen. Sollte es ihrem Hund etwas besser gehen, fahren Sie sofort zur nächsten Tierklinik und lassen Sie den Hund dort versorgen. Ein Hitzschlag ist gefährlich und auf jeden Fall ernst zu nehmen!

Meine lieben Hundebesitzer. Genießen Sie den Sommer mit seinen warmen Temperaturen und lassen Sie Ihren Liebling daran teilhaben. Doch achten Sie darauf, dass der Hund genügend Schatten und Wasser zur Verfügung hat. Hunde lieben es am und im Wasser zu spielen, Hunde lieben den Wald mit seinen schattigen Plätzchen und vor allem Hunde lieben es, bei Ihnen zu sein.

Denken Sie an Ihren Hund und gestalten Sie den Tag…
….möglicherweise etwas anders als gewohnt!

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}