Fellwechsel Hund

Wann findet der Fellwechsel beim Hund statt?

Der Fellwechsel beim Hund findet im Frühjahr und im Herbst statt. Der Organismus von Hunden steht zu Zeiten des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst vor besonderen Herausforderungen. Im allgemeinen kostet er enorm viel Energie, der Stoffwechsel gerät aus dem Gleichgewicht und das Immunsystem arbeitet auf Hochtouren. In dieser Zeit sind die Hunde besonders anfällig für Viren, Bakterien und andere Krankheitserreger. Insbesonders alte Hunden, Hunde mit starken Stoffwechselproblemen, bzw. bereits durch Krankheiten geschwächten Tiere können eine ernährungsbedingte Unterstützung besonders gut gebrauchen.

 

Wie verhält sich der Hund beim Fellwechsel?Hundehanf - Hund mit glänzenden Fell

Auch auf das Verhalten kann der Fellwechsel beim Hund wirken, die Tiere sind zu Beginn oft lustlos und matt, hier sollte man das Hund beobachten und schonender behandeln.
Neben einem stumpfen Fell kommt hierbei oft noch ein Gewichtsverlust hinzu, das sorgt für eine hohe Gesamtbelastung für das Hund.

 

Worauf sollte man bei der Fütterung während des Fellwechsel beim Hund achten?

Der Fellwechsel beim Hund wird durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung erleichtert, hier sollte man auf eine Versorgung mit Spurenelementen und Mineralien achten. So wird das Immunsystem und der Stoffwechsel des Hundes intakt gehalten und der Stress kann besser weggesteckt werden. Ein gesunde Ernährung schützt Ihr Hund bei erhöhter Belastung während des Fellwechsels, damit der Fellwechsel optimal verläuft.
Hierbei kommen schon lange vor allem Öle mit einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie Hanf zum Einsatz. Hanf enthält eine in der Natur einmalige Konzentration an einfachen und mehrfach ungesättigten Fettsäuren und darüber hinaus viele weiter Mikro- und Makronährstoffe, die das Immunsystem und den Stoffwechsel nicht nur in dieser besonderen Zeit des Jahres unterstützen.

 

Was ist bei der Fellpflege des Hundes während des Fellwechsels zu beachten?

Während dieser Zeit solle man besonders auf die Fellpflege achten. Das Hund sollte regelmäßig und gründlich geputzt werden und man sollte auch zusätzlich die Haut für die bessere Durchblutung massieren, das führt zu einer besseren Versorgung der Haut mit Nährstoffen.