Husten Hund

Ein wichtiger Abwehrmechanismen der Atemwege ist der Husten beim Hund. Der Reflex wird durch einen Reiz in der Schleimhaut der Atemwege ausgelöst und reagiert schon bei geringster Stimulation. Dadurch wehrt sich der Körper gegen äußere Einflüssen und hält die Atemwege von mechanischen (z. B. Fremdkörper) oder chemischen (z. B. Flüssigkeit) Substanzen frei.

Wann ist Husten beim Hund gefährlich?

Der positive Effekt des Hustens ist die Befreiung der Atemwege, aber natürlich gibt es auch andere Ursachen für Husten beim Hund. Insbesondere andauernder heftiger Husten ist eine starke Belastung für den Hund und seinen Besitzer zusätzlich können noch Würgen oder Brechreiz dazu kommen.

Was ist Zwingerhusten und was sind die Ursachen?

Der sogenannte Zwingerhusten ist eine Infektionskrankheit, der durch die ausgestoßenen Viren und Bakterien ansteckend ist. Den Heilungsverlauf bei diesem Husten können weitere Keime durch die Abschwächung des Immunsystems erschweren. Die Ansteckung erfolgt durch die Tröpfcheninfektion.
Der Husten bricht beim Hund aus, wenn das Immunsystem der Patienten durch Stressfaktoren geschwächt ist, dabei fallen unter Stress Dinge wie Parasitenbefall, Zahnwechsel oder manchmal auch eine ungünstige Wetterlagen. Wichtig zu wissen ist, dass Menschen mit Grippe Hunde anstecken können, umgekehrt jedoch nicht.

Wann treten die Infektionen auf?

Oft treten solche Infektionen auf, wenn unterschiedliche Menschen aber auch Tiere zusammentreffen z.B. in Massentierhaltungen, Hundepensionen, Tierheimen sowie auf Hundeausstellungen. Bei jedem Spaziergang in einem Auslaufgebiet kann der Hund theoretisch an Husten erkranken.

Wie erkenne ich den ansteckenden Husten beim Hund?

Husten, Atembeschwerden und Nasenausfluss treten nach einer Ansteckung auf, dabei sind ebenfalls Bronchien, Kehlkopf und Luftröhre entzündet. Der Husten tritt beim Hund mit einem starken Würgereiz auf, auch wenn das Allgemeinbefinden nicht beeinträchtigt ist. Bei schweren Erkrankungen leidet der Hund zusätzlich unter einer fiebriger Lungen- und Brustfellentzündung. Die Dauer vom Husten beim Hund kann sehr langwierig sein und kann sich von 14 Tagen bis über Monate hinziehen.

Wie sieht die Behandlung von Husten beim Hund aus?

Bei schweren Husten beim Hund braucht das Abwehrsystem meist Unterstützung durch Antibiotika, schleimlösenden und auch fiebersenkenden sowie abschwellenden Medikamenten.
Auch der Einsatz von Homöopathie zur Stärkung des Organismus bietet eine zusätzliche Möglichkeit der Behandlung.

Hunde-Husten – Natürliche Behandlung zur Immunssytem-Stärkung

Leidet der Hund an Husten, so muss dieser nach Ursachen behandelt werden. Leidet der Hund ständig an Atemwegsinfektionen, um den Hund von den Husten zu befreien, ist es wichtig das Immunsystem zu stärken – bewahrte Mittel sind beispielsweise Propolis und Honig, sowie Hanf.